„Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf!“
So lautet eine afrikanische Weisheit.
Aber was ist, wenn dieses Dorf nicht zur Verfügung steht?
Mit der Geburt eines Kindes beginnt eine Zeit voller neuer Aufgaben und Herausforderungen. Doch vielen Familien fehlt heute das soziale Netz aus Verwandten, Freunden und Nachbarn.
Menschen, mit denen man sich austauschen und die man um Rat fragen kann. Helfende Hände, die sich mal für ein paar Stunden um die Kinder kümmern, damit man selbst ein bisschen Zeit zum Luftholen hat.
Familienpatinnen und -Paten
Wenn Sie mit Belastungen wie Trennung, Krankheit, Behinderung oder Arbeitslosigkeit leben müssen, können Patinnen und Paten Sie bei der Suche nach weiteren Hilfsmöglichkeiten unterstützen.
Ersatzgroßeltern sind sie jedoch nicht, die Dauer einer Patenschaft ist auf 18 Monate begrenzt.
Das Projekt Familienpaten wird unterstützt vom Netzwerk Kindeswohl / Frühe Hilfen der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
in Kooperation mit